Sprachstörungen sind Störungen der Sprachentwicklung, die sich in einer Verzögerung, einer Aussetzung oder einer Abweichung der Sprachentwicklung ausdrücken. Die Störung kann auf allen Ebenen der Sprachentwicklung auftreten, einschließlich der phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Ebene. Eine Übersicht über die häufigsten Arten und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Die verschiedenen Arten von Sprachstörungen
- Dysarthrie: motorische Störung des Sprechens, die durch eine Störung des Nervensystems verursacht wird. Die Symptome umfassen eine Verzögerung oder Aussetzung der Sprachentwicklung, eine Verringerung der Lautproduktion oder eine Verzerrung der Lautsprache.
- Dyslexie: Sprachstörung, die sich in Schwierigkeiten beim Lesenlernen ausdrückt. Die Symptome umfassen eine verzögerte oder abweichende Entwicklung der Lesefähigkeit sowie Schwierigkeiten beim Erkennen und/oder Benennen von Buchstaben und Wörtern.
- Dyspraxie: motorische Störung des Sprechens, die durch eine Störung des Nervensystems verursacht wird. Die Symptome umfassen eine Verzögerung oder Aussetzung der Sprachentwicklung sowie Schwierigkeiten bei der Produktion von Lauten und Wörtern.
- Aphasie: neurologische Störung, die sich in Schwierigkeiten beim Sprechen und/oder Verstehen von Sprache ausdrückt. Die Symptome umfassen eine Verzögerung oder Aussetzung der Sprachentwicklung sowie Schwierigkeiten beim Erkennen und/oder Benennen von Wörtern.
Ursachen von Sprachstörungen
Ursachen von Sprachstörungen können unterschiedlich sein. So können einige Ursachen angeboren sein, während andere erworben werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass bestimmte Erkrankungen oder Störungen zu Sprachstörungen führen können. Zu den angeborenen Ursachen von Sprachstörungen gehören unter anderem genetische Faktoren, Stoffwechselerkrankungen oder auch Fehlbildungen des Gehirns. Erworbene Ursachen hingegen sind meistens Folgen von Schädel-Hirn-Traumata, Schlaganfällen oder Tumoren. Auch neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder Morbus Parkinson können Sprachstörung verursachen.
Behandlungsmöglichkeiten für Sprachstörungen
Sprachstörungen können ein großes Hindernis für die Kommunikation darstellen. Viele Menschen suchen Hilfe, um ihre Sprachstörungen zu behandeln. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Schweregrad und Art der Sprachstörung unterschiedlich effektiv sein können. Eine häufig verwendete Methode zur Behandlung von Sprachstörungen ist die Sprachtherapie. Dabei wird der Patient in einem geschützten Rahmen mit einem spezialisierten Therapeuten oder einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Sprachproblemen arbeiten. Die Therapie kann sich auf unterschiedliche Aspekte der Sprache konzentrieren, zum Beispiel auf das Sprechen, Schreiben, Lesen oder Verstehen von Sprache. In vielen Fällen werden Übungen verwendet, um die Fähigkeit des Patienten zu verbessern, bestimmte Laute oder Wörter auszusprechen. Die Dauer und Häufigkeit der Therapiesitzungen hängt von den Bedürfnissen des Patienten ab und kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten
Eine andere Behandlungsmethode, die bei Sprachstörungen angewendet werden kann, ist die Logopädie Düsseldorf. Dabei handelt es sich um eine Form der Rehabilitation, bei der Betroffene lernen, ihre Sprachprobleme zu überwinden. Die Logopädie umfasst in der Regel einen Mix aus theoretischen Lektionen und praktischen Übungen. Ziel ist es, die Patienten dabei zu unterstützen, ihre Sprachfähigkeit so weit wie möglich wiederzuerlangen. Eine weitere Möglichkeit zur Behandlung von Sprachstörungen ist die Stimmbildung. Hierbei wird dem Patienten beigebracht, seine Stimme richtig zu gebrauchen und Fehler beim Sprechen zu vermeiden. Oftmals werden dafür Atem- und Stimmübungen verwendet. Stimmbildung kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sein und muss in der Regel nicht über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. In schwereren Fällen von Sprachstörungen kann es notwendig sein, Medikamente einzunehmen. Dies ist jedoch meist nur bei Erwachsenen der Fall und nur in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie etwa der Sprachtherapie oder Logopädie.
Mehr zu diesem Thema können Sie hier nachlesen: